Hiermit stellen wir Ihnen die Informationen zu unseren Lieblingsorten vor, einschließlich Eintrittspreisen und Öffnungszeiten der Attraktionen.
DER HÉVÍZER SEE
Größte biologische aktive Heilsee Europas
Der Bad Hévízer See ist als weltweit größter, biologisch aktiver Thermalsee eine geologische Besonderheit. Den Grundstein für das heutige Bad Hévíz legten die Römer im 2. Jahrhundert. Ende des 17. Jahrhunderts ließ der Graf György Festetics die Heilwirkung des Sees erstmals untersuchen und die ersten Kuranlagen um den See errichten. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ziert etwa die aus Indien stammende Seerose mit ihren weißen, rosa und lila Blüten das ganze Jahr über die 4,6 Hektar große Wasseroberfläche.



Hévízer See Eintrittspreise



Besondere Massnahmen auf dem Hévízer See
Sehenswert in Bad Hévíz
in die West-ungarische Badestadt

Ungarns traditionsreichste Kurstadt Bad Hévíz kann aber nicht nur mit dem weltweit größten Thermalsee aufwarten, sondern auch mit viel Kultur und vielen Veranstaltungen. Zum "Pflichtprogramm" gehören das Badehaus mit dem jüngsten Hévízer Trinkbrunnen, der römische Ruinengarten und die frühmittelalterliche Egregyer Kirche. Ein echter Publikumsmagnet ist der Bauermarkt, an dem im Sommer drei Mal pro Woche (im Winter zweimal pro Woche) frisches Obst und Gemüse, Pilze, Paprikapasta, Sirup, Wein, Schnaps und noch viel mehr angeboten werden.
Im Schutzwald um den See werden demnächst zu den sonst nur in Mittelamerika heimischen Sumpfzypressen, zusätzlich Erlen und Eichen, immergrüne Bäume und Büsche wie Himalaya-Zeder oder Lorbeer gesetzt.

der Nationalpark Klein-Balaton hält mit seinem international bekannten Vogelreservat einige landschaftliche Schönheiten bereit.
Hévízer Bauernmarkt
Öffnungszeiten
Januar, Februar, März
Donnerstags: 12:00 -17:00 Uhr
Samstags: 8:00-13:00 Uhr
April-Dezember
Dienstags: 8:00-13:00 Uhr
Donnerstags: 12:00 -17:00 Uhr
Samstags: 8:00-12:00 Uhr
KESZTHELY
Hauptstadt des Plattensees
Das barocke Schloss Festetics in Keszthely wurde vom Begründer des Heilbads Hévíz erbaut. Es ist heute die drittgrößte Barockburg Ungarns mit 6 einzigartigen Ausstellungen. Am Balatonufer stehende Inselbad gehört heute auch Baudenkmale der Stadt. Es wurde am Ende des 19. Jahrhundert das Inselbad Aufgebaut. An der Hauptstraße in Keszthely sind neben wunderschöne historisierende Baudenkmäler stimmungsvolle Kaffees und Geschäfte.


Schloss Eintrittspreise

Promenadenschifffahrt

Abfahrtzeiten ab Mai täglich: 11:30, 14:00 Uhr
BALATONFÜRED
Stadt der Reformzeit
Balatonfüred ist eine Kleinstadt am Nordufer des Balaton mit 13.500 Einwohnern. Wie auch immer der Reisende nach Balatonfüred kommt – mit der Eisenbahn, auf der Landstraße, auf dem Wasserwege -, spürter in der Stadt angekommen eine harmonische Mischung aus Gegenwart und Vergangenheit. Man wird von der Schönheit der Landschaft fasziniert. Die Stadt ist vom Norden her von sanften Bergen, vom Süden her vom See umarmt. Es ist eine uralte, bereits in der Römerzeit bewohnte Siedlung, wo der Besucher auf Schritt und Tritt auf Spuern der Vergangenheit stößt. Uralte Wohnviertel, alte Gebäude, Kirchen, stimmungsvolle Weingärten, Parkanlagen, alte Bäume geben ihre Botschaft an die Menschen unsere Zeit weiter.
Mehr Information und Ausflugstipp


TIHANY
Ein autenthisches Fischerdorf
Die Halbinsel Tihany, mit ihrem südländischen Flair zählt zu den schönsten Ortschaften am Balaton. Als Wahrzeichen ragt stolz die Benedikt Abtei in die Höhe, von wo aus man einen wunderbaren Ausblick über den Plattensee hat. Zahlreiche kleine Geschäfte und Butiquen findet man in näherer Umgebung der Abtei. Das Benediktinerkloster wurde 1055 von dem Ungarnkönig Andreas I. gegründet. In der Kirche und Krypta können Sie viele Schätze ungarischer Kirchenkunst besichtigen. Sie haben hier die Möglichkeit die Insel zu erkunden oder Einkäufe zu tätigen.



TAPOLCA
Kleinstadt mit weltbekannten Seehöhle
Tapolca ist eine kleiner Stadt mit zahlreiche Überraschungen. Wenn wir die im Zentrum der Klein Stadt befindliche Seehöhle besuchen treffen wir auf eine besondere unterirdische Welt in Tapolca. Der beliebte Schauplatz des Nationalparks Balaton – Oberland kann infolge des Rückgangs des Bergbaus als Industriezweig zum Glück wieder mit dem Boot befahren werden, es gab jedoch eine Periode im zweiten Hälfte des XX. Jahrhunderts, als man in der erschlossenen Strecke der Höhle nur zu Fuß spazieren konnte.
Über den Hauptplatz gelangt man durch einen kleinen Innenhof zum Großsee (Nagy-See). Die Römer lernten das auf quellende Wasser zu schätzen, leiteten es in einen See um und nutzten es für Ihre Wassermühle. Die damalige Mühle ist heute zu einem Hotel umgebaut und wurde nach Gabriella Baum berbenannt.

